Skip to main content

Geschichte

Gründung des Vereines und Anfänge des Sports

Schon im Jahre 1949 hatten einige sportbegeisterte Männer beschlossen, einen Sportverein zu gründen. Vorbereitungsarbeiten wurden getroffen, Satzungen formuliert und in den §§ 1-16 niedergeschrieben. Die Auswahl der Funktionäre konnte nicht ganz frei getroffen werden, da die damalige Besatzungsmacht ein gewichtiges Wort mitredete.
Der Gründungsobmann verbrachte viele Stunden auf der Kommandantur, bevor grünes Licht zur Vereinsgründung gegeben wurde.

Offiziell wurde der SV Sandl am 2. Juli 1950 unter dem Vereinsnamen „SPORTVEREINIGUNG SANDL“ von der Bezirksbehörde genehmigt.
Es wurden erste Schritte beim Fußballspiel gemacht und Schi fahren war in Sandl schon vor dem Krieg sehr beliebt. Die war in erster Linie der Schule zu verdanken. Es wurden ja schon jedes Jahr Wettläufe unter der Schuljugend abgehalten.

Später wurden Schirennen in Hacklbrunn ausgetragen, bis man schließlich die „klassischen Viehberstrecke“ entdeckte. Natürlich wurden auch Schiiveranstaltungen in den Nachbarorten besucht und teilweise ganz gewaltig „abgeräumt“.

In den frühen 50er Jahren war eine Damen-Handballmannschaft mit Spielen gegen Karlstift aktiv.
Auch das Tischtennispiel erfreute sich bald nach der Vereinsgründung großer Beliebtheit.

Mitgliederwerbung
Unter der Obmannschaft von Franz Schmat wurde der Mitgliedsbeitrag eingeführt und gezielt Mitgliederwerbung durchgeführt. Dadurch konnte sich der Verein erst zu seiner heutigen Form entwickeln.

Der VEREINSVORSTAND im Gründungsjahr:
Obmann:
SCHOBER Wilhelm
Obmann-Stv.:
SCHATZL Karl
Schriftführer:
KAGERER Adalbert
Kassier:
GLASER Walter
Zeug- und Platzwart:
VICTORA Kuno
Sektionsleiter Fussball:
SCHMAT Franz
Beisitzer der Unterstützenden:
SALLINGER Rudolf
Beisitzer der Aktiven:
SPERRER Alois